Aktualisiert: Januar 2023
Der Camino del Norte (kurz: Küstenweg) ist der nordspanische Jakobsweg mit einer Länge von 835 Kilometern. In diesem Artikel zeige ich dir eine Übersicht über alle 40 Camino del Norte Etappen.
Zusätzlich zu der Etappen-Liste auf dieser Seite empfehle ich dir meinen oben verlinkten Porträt-Artikel zum Küstenweg Camino del Norte mit vielen Fotos, einem Video und Infos über Sprache und Pilgerführer.
Wenn du selbst mit dem Gedanken spielst, den Camino del Norte oder einige Etappen davon zu gehen, lege ich dir mein Vorbereitungs-eBook „Küstenweg für Anfänger„ ans Herz.
Noch tiefer ins Detail geht der Online-Vorbereitungskurs „Küstenweg-Guide“, der neben dem gerade genannten eBook u.a. noch weitere Videos zur Vorbereitung und Planung beinhaltet.
Wenn du dir erstmal ein Bild von dem Weg machen möchtest, dann trag dich gern in meinen kostenlosen Emailkurs ein, wo du 40 Tage lang jeden Tag eine Email zu einer Etappe bekommst.
Meine Packliste für den Jakobsweg habe ich auf diesem Blog ebenfalls zur Verfügung gestellt.
In diesem Artikel hier gebe ich schon mal einen groben Überblick über meine Erfahrung bezüglich der Etappen-Planung:
- Wie lange braucht man für den ganzen Weg?
- In welche Distanzen teilen sich die einzelnen Etappen des Camino del Norte auf?
Hier gibt es unterschiedliche Meinungen.
Jetzt erste Vorbereitungen treffen:
- Meinen Newsletter kostenlos abonnieren & auf dem Laufenden bleiben
- Günstige Flüge nach Bilbao oder Santander finden
- Unterkünfte (für 1. Übernachtung) vorbuchen (Tipp: Pension Guré Ametsa oder Hotel Ibis in Irun)
Meine Erfahrung & Einschätzung
Meine Erfahrungen sind anders als viele Tipps, die du in Pilgerführern und Online-Portalen findest (siehe unten). Du musst bedenken, dass der Camino del Norte ein ordentliches Wegprofil hat.
Das Höhenprofil zeigt viele Steigungen an, besonders zu Beginn auf einigen Etappen.
Man kann hier nicht beliebig Kilometer reißen, wie das auf dem Camino Francés öfters möglich ist. Die Berge fordern den Pilger, fast so sehr wie auf dem Camino Primitivo.
Andere Vorschläge zur Etappen-Kalkulation auf dem Camino del Norte
- Der von mir empfohlene Reiseführer von Raimund Joos im Outdoor-Verlag schlägt 35-40 Tage für das Absolvieren des gesamten Küstenwegs vor. Das sind 5 bis knapp 6 Wochen – realistisch, wie ich finde.
- Die international renommierte Webseite gronze.com teilt den Weg sogar in nur 33 Etappen auf.
- Und der Pilgerführer von Cordula Rabe im Rother Verlag geht noch einen Schritt weiter (bzw. weniger) und bricht den Weg auf gerade einmal 29 (!) Etappen herunter. Das ist, milde gesagt, sehr sportlich.
- Neuerdings gibt es auf der Plattform Komoot, die Wanderer & Radfahrer begeistern könnte aufgrund seiner technischen Möglichkeiten bei der Karten-Darstellung, ebenfalls einen Vorschlag. Doch Achtung: Hierbei handelt es sich nur um einen Ausschnitt, nämlich 15 Etappen des Camino del Norte, von Gijon beginnend, die nicht mal den halben Küstenweg umfassen.
Mein Vorschlag zur Etappen-Kalkulation für den Norte
- 41 Etappen
- 6 Wochen
Meine Kalkulation geht daher in die Richtung von Raimund Joos. Ich habe für den gesamten Camino del Norte sogar 41 Etappen veranschlagt (noch ohne Ruhetage sowie An- & Abreise gerechnet!).
Das sind fast 6 Wochen und eine Zeitspanne, in der du den Weg auf jeden Fall schaffen solltest, und das, ohne in richtigen Stress zu kommen.
Denn den braucht man beim Pilgern meist nicht unbedingt, oder?
Zudem hast du so auch Zeit, mal irgendwo einen Tag zu bleiben, wenn es dir sehr gut gefällt oder nötig ist. Für mich gehört sowas auch dazu.
Die Balance finden zwischen gesunder Planung und Spontanität
Wer sehr trainiert ist oder die sportliche Herausforderung mag, kann und sollte mit weniger Etappen kalkulieren.
Für alle anderen empfehle ich, ähnlich wie Raimund Joos:
- 5 oder vielleicht besser noch 6 Wochen einzuplanen
- + 3 Off-Days (für Regentage, mögliche Blasen-Ausheilung, Ausruhen, Umschauen)
- + je einen Tag für An- und Abreise
Besser etwas Puffer haben als unter Zeitdruck geraten
Damit du dir ein Bild von den einzelnen Etappen und Etappenlängen machen kannst, habe ich die folgende Liste erstellt. Noch einmal:
Sie ist nur ein Vorschlag und eine Orientierung. Nicht mehr und nicht weniger. Du kannst gerne manche Etappen individuell verlängern, zusammenlegen oder auch verkürzen.
Mit einem Klick auf die Etappen erhältst du übrigens Zusatzinfos zum gewählten Tagesabschnitt inklusive Fotos und einer Karte (bitte beachte: die Karten sind grobe Orientierungen, nicht immer 1zu1 perfekt).
Camino del Norte Etappen auf der Karte
Hilfreiche Quellen & eBooks zur Vorbereitung:
Einen Einstieg bietet diese Seite. Zur Vertiefung kannst du folgende Quellen nutzen…
- Einen ausführlichen Leitfaden zur Vorbereitung findest du in meinem eBook „Küstenweg für Anfänger“ sowie in dem noch ausführlicheren Online-Kurs „Küstenweg-Guide (enthält das eBook „Küstenweg für Anfänger“ plus Diashow, Videos und konkrete Infos zu allen Etappen).
- Eine ausführliche Wegbeschreibung sowie ein Leitfaden für unterwegs findest du im Reiseführer von Raimund Joos:
- Einen Überblick über alle von mir herausgegebenen eBooks findest du hier.
Alle Etappen des Camino del Norte auf einen Blick
Mein Vorschlag im Detail: In 41 Etappen auf dem Camino del Norte von Irun nach Santiago de Compostela
Baskenland | |||||
Etappe 1, Infos | Irun – Pasaisa | 15,9 km | |||
Etappe 2, Infos | Pasaia – San Sebastian | 11 km | |||
Etappe 3, Infos | San Sebastian – Orio | 12,9 km | |||
Etappe 4, Infos | Orio – Askizu | 14,1 km | |||
Etappe 5 | Askizu – Deba | 16,3 km | |||
Etappe 6 | Deba – Markina | 23,9 km | |||
Etappe 7 | Markina – Zenaruzza | 7,2 km | |||
Etappe 8 | Zenaruzza – Gernika | 17,8 km | |||
Etappe 9 | Gernika – Lezama | 21,2 km | |||
Etappe 10 | Lezama – Bilbao | 13 km | |||
Etappe 11 |
|
21,8 km | |||
Etappe 12 | Pobena – Castro Urdiales | 16 km | |||
Kantabrien | |||||
Etappe 13 | Castro Urdiales – Liendo | 23,5 km | |||
Etappe 14 | Liendo – Santona | 14,5 km | |||
Etappe 15 | Santona – Güemes | 23 km | |||
Etappe 16 | Güemes – Santander | 15,1 km | |||
Etappe 17 | Santander – Boo de Piélagos | 15 km | |||
Etappe 18 | Boo de P. – Santillana del mar | 23 km | |||
Etappe 19 | Santillana del mar – Comillas | 22,5 km | |||
Etappe 20 | Comillas – Columbres | 31,8 km | |||
Asturien | |||||
Etappe 21 | Columbres – Llanes | 24,3 km | |||
Etappe 22 | Llanes – Pineres | 22,1 km | |||
Etappe 23 | Pineres – La Isla | 27,2 km | |||
Etappe 24 | La Isla – Villaviciosa | 21 km | |||
Etappe 25 | Villaviciosa – Gijon | 30,3 km | |||
Etappe 26 | Gijon – Aviles | 24,8 km | |||
Etappe 27 | Aviles – Soto del Barco | 20,8 km | |||
Etappe 28 | Soto del Barco – Soto del Luina | 17,1 km | |||
Etappe 29 | Soto del Luina – Cadavedo | 23,2 km | |||
Etappe 30 | Cadavedo – Pinera | 30,2 km | |||
Etappe 31 | Pinera – Tapia de Casariego | 25,8 km | |||
Etappe 32 | Tapia de Casariego – Vilela | 20,8 km | |||
Galicien | |||||
Etappe 33 | Vilela – Vilanova de Lourenzá | 21 km | |||
Etappe 34 | Vilanova de Lourenzá –Gontan | 25,3 km | |||
Etappe 35 | Gontan – Vilalba | 19,4 km | |||
Etappe 36 | Vilalba – Baamonde | 22 km | |||
Etappe 37 | Baamonde – Miraz | 15,1 km | |||
Etappe 38 | Miraz – Sobrado dos Monxes | 25,7 km | |||
Etappe 39 | Sobrado dos Monxes – Arzúa | 21,8 km | |||
Etappe 40 | Arzúa – Pedrouzo | 18,6 km | |||
Etappe 41 | Pedrouzo – Santiago de Compostela | 21,2 km | |||
Weg zum Kap Finisterre | |||||
Etappe 43 | Santiago – Negreira | 23,3 km | |||
Etappe 44 | Negreira – Santa Marina | 21,9 km | |||
Etappe 45 | Santa Marina – Cée | 33,3 km | |||
Etappe 46 | Cée – Kap Finisterre | 15,5 km |
40 Etappen, 40 Emails: Gratis Emailkurs Camino del Norte
Möchtest du alle Etappen verfolgen? Dann trag dich über diesen Link hier für den gratis Email-Kurs zum Küstenweg ein und erhalte 40 Tage lang täglich eine Email in dein Postfach mit Infos & Tipps zu allen Etappen.
-> Zum gratis Emailkurs Küstenweg
Online-Kurs zur Vorbereitung auf die Etappen des Camino del Norte
Keine Lust zu warten? Dann hol‘ dir den Vorbereitungskurs „Küstenweg-Guide“ inkl. allen Etappen, Diashow, eBook & Videos mit meinen besten Tipps zur Planung deiner eigenen Pilgerreise auf diesem tollen Jakobsweg in Spanien!
Bin heuer Mai -Juni von Rankweil -Le puy gegangen alleine möchte 2024 von Irun bis Santiago bzw Finistere gehen aber nicht alleine mein Englisch ist sehr schlecht .wenn du Lust und Interesse hast gemeinsam den Weg zu gehen melde dich .Bin 72 Jahre
reinholh hetzmannseder
Hallo, würde gerne den Weg in 2 splitten, weil ich nicht 5 Wochen Urlaub bekomme, höchstens 3 Wochen. Wie würdet ihr mir es empfehlen den Weg zu splitten? gibt es gute Bus/Zugverbindungen?
Liebe Grüße Steffi
Liebe Steffi
Stehe bei 4 Wochen Urlaub ab Ende August vor der selben Problematik wie Du:) Ich kenne den Teil zwischen Irun und Santander aber schon gut, war schon 2 Mal dort für diesen Abschnitt.
Unabhängig davon: Für Dich als Camino del Norte Erstpilgerin bei 3 Wochen, nicht so einfach:) In Deinem Fall würde ich aber von Irun starten und so weit laufen wie die Zeit reicht, bis Santander sind knapp 2 Wochen und dann weiter Richtung Gijon.
Auf dem Abschnitt fahren immer wieder Alsa Busse in den kleineren Ortschaften die Strecke an.
Und dann vielleicht den zweiten Teil beim nächsten Mal:) Grundsätzlich ist der Teil zwischen Irun und Bilbao sehr empfehlenswert, der Teil zwischen Bilbao und Santander auch schön, aber etwas unter dem ersten Teil. Der Teil ab Santander bis Küstenende muss teils traumhaft schön sein.
Ich werde erst nach Hendaye fahren, von Irun aus eine Etappe auf San Sebastian laufen(weil die erste Etappe einfach der mega Hammer ist) und dann mit dem Bus auf Santander und von da aus dann nach Santiago.
Ich reise von Zürich aus an mit dem Flixbus, 23 h, aber da gibt es sooo viele Möglichkeite.
Wie immer Du entscheidest, egal welchen Abschnitt Du läufst, der Camino del Norte ist ein unvergeslliches Erlebnis. Buen Camino, Nicolas
Hallo Steffi, ich war Heuer in April Mai auf dem Weg und habe dafür fünf Wochen und zwei Tage mit an- und Abreise gebraucht. Bis Bilbao hatte ich acht Tage gebraucht und bis Santander würden noch mal vier dazu kommen. Bis Gijon noch mal 8 Tage. Also wäre zwischen den zwei Städten eine gute Aufteilung.
LG Kuno
Hallo, ich möchte ab dem 12.6.23 in Bilbao starten, mit viel Glück landet das Flugzeug um 09:05 Uhr und dann mit dem Bus in die Stadt und von dort los. Falls sich jemand anschließen möchte, gerne melden. 🙂
Hallo liebe Alle,
ich will gerne im Juni den Camino del Norte laufen. Da ich öfters gelesen habe, dass der Anfang am anspruchsvollsten ist, wollte ich gerne wissen, ab wann es etwas einfach wird. Kann mir das Jemand beantworten?
Danke und viele Grüße!
hallo liebe Pilger, ich fliege am Freitag nach San Sebastian und starte dann am Samstag von irun aus. freue mich schon riesig und hoffe das Wetter spielt auch einigermaßen mit 😉
LG Kuno
Buen Camino liebe Pilger,
ich bin Stefanie aus der Südsteiermark und bin den Camino Norte im Vorjahr bis Santander gegangen und auch einige Etappen z.B. Mundaka….
Möchte heuer Mai/Juni den Camino beenden, aber hätte vor, den Camino Norte von Ribadeo über Burela, Viveiro, Valdonvio, Ferrol ….. gehen. Da diese Etappen eher einsam sind und ich nicht mehr die Jüngste, würde ich gerne Informationen über diesen Weg bekommen. Beenden würde ich über den Camino Ingles.
Vielleicht hat jemand diesen Weg auch im Sinn zu gehen, dann bitte ich um Kontaktaufnahme.
Weiter würde der Weg dann auch von A Coruna über die Costa da Morte nach Muxia interessant sein, das möchte ich aber mangels vorhandener Unterkünfte eher nur zu zweit machen wollen.
Danke und liebe Grüße Steffi aus der Steiermark
Hallo Steffi, ich bin die Inge und wohne in der Südpfalz im Südwesten Deutschlands. Deine geplante Route könnte mir auch gefallen. Wieviele Tage hast Du dafür eingeplant und könntest Du Dir vorstellen ab Santander oder vor Ribadeo zu starten?
ich habe letztes Jahr den CdN in Irun gestartet, bin jedoch aus Zeitmangel nur bis Zumaia gekommen und bin von dort mit dem Zug nach Bilbao und wieder zurück geflogen. Der Weg hat mich fasziniert und da ich dieses Jahr 4 Wochen im Juni einplanen kann ( die jedoch auch nicht für den kompletten Weg reichen ) kann ich mir gut vorstellen auf der Strecke einzusteigen und bis SdC zu laufen. Vielleicht passt das ja auch für Dich.
Freue mich auf eine Antwort von , wenn es auch nicht ganz zu Deiner Planug passen sollte. Gruß Inge
Hallo Steffi, meine Pläne sind ähnlich für den 2. Teil des Camino del Norte in diesem Jahr. Allerdings habe ich vor, Mitte April in Dijon zu starten und mich auf dem klassischen CdN zu bewegen. Allerdings mit moderaten Etappen und zwei „Pausetagen“ in Ribadeo und Lluarca. Habe 20 Tage Zeit und das Ganze in 17 Etappen aufgeteilt. Vielleicht bist du ja doch in dieser Zeit unterwegs oder ein anderer Pilger….
Liebe Grüße aus Rheinhessen, Tanja
Tach zusammen. Schreibt ein Nordmann. Ja werde ab dem 23.März 2023 den CdN laufen. Von Irun bis eben nach SdC. Habe dafür 5 Wochen Zeit. Sollte vielleicht passen. Bin der Einzelgänger mir…Bart. Wird bestimmt eindrucksvoll, aber auch anstrengend. Wenn wir uns treffen, dann soll es so sein. Hauptsache deine Schuhe sind gut eingelaufen. Einige Strecken sind doch für Muskeln und Gelenke anspruchsvoll. Besonders für Strecken mit über 20km.
LG
Fränki
Hallo zusammen, ist jemand schon im November den Camino del Norte gegangen?
war es schwer eine Übernachtung zu finden?
kann man die Etappen schaffen bezüglich Wetter und Dunkelheit?
würde mich über Antworten freuen, möcht so am 7.11.22 los
Sonnige Grüße aus Nürnberg Alexa
November ist schon schwierig, da muss man improvisieren und längere Etappen einplanen.
Welche Etappen waren die am wenigsten schönsten, bzw. welche könnte man am ehesten mit dem Bus überspringen? Falls man nicht 5/6 Wochen Zeit hat aber in San Sebastian startet. Danke schon mal!
Gute Frage. Schwer zu sagen. Den ersten Teil fand ich auf jeden Fall am schönsten. Später gibt es immer wieder mal Asphaltabschnitte, das gehört leider dazu. Dafür wird der Weg später weniger anspruchsvoll, was die Höhenmeter angeht.
Hi, Christoph, ich plane den Camino Norte ab 30 April zu gehen. Sind denn an den von dir beschriebenen Streckenabschnitten auch die Herbergen offen ? …oder ist auch hier durch die Corona – Lage noch einige Herbergen geschlossen ? Sicher bist du das schon 100000 X gefragt worden, aber ich hoffe ich kann trotzdem von dir eine Antwort bekommen.
Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank dafür
HG Harald
Sehr cool, was waren die schönsten (Küsten) Etappen?
Am schönsten fand ich die Etappen zwischen Irun und Bilbao und kurz vor Santander, sowie auch in Galizien.
Hi, tolle und informative Seite! Bitte schicke mir auch den Email-Kurs zum Camino del Norte zu.
Vor allem würde mich die Strecke von Güemes nach Santander interessieren. Du gibst sie mit 15,1km an, bei googlemaps sind es zu Fuß doppelt so viele km. Stimmt hier die Angabe? Vielen Dank und liebe Grüße
Vielen lieben Dank für die Infos.
Wenn alles klappt möchte ich im September auf den Camono del Norto gehen und freu mich auf Deine Email.
Liebe Grüße
Vielen Dank für die Infos.
Da ich noch im Juni von Airuno aus weiterfliegen möchte, würde ich mich über Deine Mails freuen.
Vorab vielen Dank
Hallo,
ich freue mich über Informationen und Tipps da ich diesen Weg falls möglich diesen Sommer gehen möchte.
Danke
Hi, lasse mir gern deine E-Mail-Kurs zukommen, möchte diesen Sommer den Weg wandern! Danke, Gruß!