Aktualisiert: April 2022
Inzwischen habe ich fast alle der bekannteren Jakobswege auf meinem Blog vorgestellt. Ein „dicker Brocken“ fehlt aber noch, und den möchte ich dir heute mal etwas genauer vorstellen: Den Camino Primitivo.
Warum „dicker Brocken“? Weil man den Camino Primitivo vermutlich als den härtesten aller hier vorgestellten Jakobswege und sogar europäischen Pilgerwege bezeichnen könnte.
Wenn du dachtest, der Camino del Norte (dem dieser Blog hauptsächlich gewidmet ist) sei hart, dann mach dich auf etwas vielleicht noch härteres gefasst. 🙂
„Hart“ ist jedoch relativ: Wie ich persönlich von bekannten Mitpilgern gehört habe aus ihren Erfahrungen auf dem Camino Primitivo, ist auch dieser Jakobsweg machbar. Man muss sich nur genug Zeit nehmen und die ganze Sache langsam angehen lassen.
Der vielleicht härteste Jakobsweg der Welt
Der Camino Primitivo hat ein – auf gut deutsch gesagt – krasses Höhenprofil. Es geht stetig bergauf und bergab, und wieder bergauf und wieder bergab, und wieder… mehrere Hundert Höhenmeter pro Tag.
Der nordspanische Küstenweg bzw. Camino del Norte ist auch sehr anspruchsvoll, besonders auf dem ersten Stück nach Bilbao, und später auch immer wieder.
Vom Camino Primitivo sagt man aber, dass er durchgehend bergig sei. Und das ist vielleicht der Punkt, indem sich die beiden Jakobswege etwas unterscheiden. Denn auf dem Norte gibt es auch Passagen, die nicht so bergig sind.
Überblick zum ursprünglichen Jakobsweg
Jakobsweg | Camino Primitivo |
---|---|
Alternative Bezeichnung | Ursprünglicher Jakobsweg |
Land | Spanien |
Länge | 250 km |
Benötigte Zeit | 2-3 Wochen |
Anzahl Etappen | ca. 15 |
Etappenlängen | Variabel 15-30 km |
Herbergsdichte | Gut |
Startpunkt | Oviedo |
Ziel | Santiago de Compostela |
Wegprofil | Bergig, Anspruchsvoll |
Besonderheit | Wenig bekannte Route, tolle Panoramausblicke |
Beste Reisezeit | Spätes Frühjahr bis Herbst |
Pilgeraufkommen | Gering, im Sommer mittel |
Gesprochene Sprachen | Spanisch, Englisch teils |
Der Camino Primitivo auf der Karte
Camino Primitivo: Alle Etappen
Etappe | Von | Nach | Distanz | |
---|---|---|---|---|
#1 | Oviedo | Grado | 28 km | |
#2 | Grado | Salas | 23 km | |
#3 | Salas | Tineo | 22 km | |
#4 | Tineo | Pola de Allande | 31 km | |
#5 | Pola de Allande | La Mesa | 20 km | |
#6 | La Mesa | Grandas de Salime | 18 km | |
#7 | Grandas de Salime | A Fonsagrada | 28 km | |
#8 | A Fonsagrada | O Cádavo | 28 km | |
#9 | O Cádavo | Lugo | 32 km | |
#10 | Lugo | Ferreira | 26 km | |
#11 | Ferreira | Melide | 20 km | |
#12 | Melide | Salceda | 25 km | |
#13 | Salceda | Santiago de Compostela | 27 km |
Ein relativ kurzer Pilgerweg
Der Primitivo dagegen hat auf seiner Route dafür keine Zeit. Und das sage ich nicht nur aus Spaß. Denn ein Blick auf die Karte und Länge diesen „ursprünglichen“ (primitiven) Jakobswegs zeigt: Er ist vergleichsweise kurz.
Mit einer Gesamtlänge von 300 Kilometern ist der Camino Primitivo nicht mal halb so lang wie der Camino del Norte.
Du merkst, ich möchte dich sensibilisieren für das Wegprofil des Primitivo. Denn es ist kein Spaziergang, den man mal so eben nebenbei absolviert. Dieser Pilgerweg erfordert Ausdauer, Leidenschaft und Mut, sagt man.
Respekt vor dem Weg, aber keine Angst
Zugleich möchte ich dich auch nicht abschrecken. Denn wer den Weg ernst nimmt, sich vorab ein wenig in Form trainiert, gut ausgerüstet ist (Wanderstöcke bzw. Trekkingstöcke – hier erhältlich – halte ich hier für unverzichtbar!), der wird den Weg schaffen und es auch genießen.
Diesem Ziel entgegenkommen würde vermutlich eine Etappenplanung, die genug Puffer für Pausen und Off-Tage lässt, sodass der Körper sich erholen kann zwischendurch.
Das große englischsprachige Pilgerseite gronze.com beispielsweise teilt den Weg in ca. 14 Etappen ein, mit jeweils durchschnittlich 20 bis 25 Kilometern pro Tag. Das heißt, der Primitivo ist ein guter Weg, wenn du eine Jakobsweg-Route für zwei Wochen Zeit suchst.
Die Navigationsdaten, also den GPS-Track zum Camino Primitivo im GPX-Datenformat, habe ich beispielsweise hier im Internet als kostenlose Downloadmöglichkeit gefunden.
3 Wochen schwitzen und Natur pur
Wer mehr Zeit hat, kann das Ganze noch ein wenig ausdehnen und kommt inklusive Erholungstage auf bis zu drei Wochen.
Unterkünfte und Herbergen gibt es auf dem Camino Primitivo. Nicht in Massen, wie auf dem Francés, aber das ist auch kaum nötig, denn dieser Weg ist um ein Vielfaches weniger stark belaufen, als der „Kult-Jakobsweg“ Camino Francés.
Nicht jeder hat den Ansporn, drei Wochen lang sich die Berge hoch und runter zu kämpfen. Vielleicht liegt das auch ein bisschen daran, dass fast jeder erst einmal große Augen macht, wenn er das Höhenprofil sieht und leicht abgeschreckt ist.
Vergleichbar mit dem Küstenweg Camino del Norte?
Vielleicht zu abgeschreckt. Denn eine Pilgerin hat mir erzählt, dass der Primitivo für ihr Empfinden gar nicht so viel anstrengender war als der Camino del Norte. Sie ist beide Wege gegangen.
Auch der Erfahrungsbericht einer anderen Pilgerin aus unserem Interview-Buch zeigt, dass man auch allein als Frau den Camino Primitivo meistern kann. Ein weiterer schönen Erfahrungsbericht im Netz ist hier zu lesen.
Voraussetzung: Eine durchdachte Packliste für den Camino Primitivo
Ich würde sagen, wichtig ist dafür, dass man eine nicht zu schwere Packliste für den Camino Primitivo hat, ein angemessenes Tempo für die Etappen wählt und sich im besten Fall vorab bereits etwas fit macht.
Ein nicht zu schwer bepackter Trekkingrucksack sowie gute Wanderschuhe sind natürlich Pflicht, damit die Pilgerreise nicht zu unangenehmen Strapazen führt. Doppellagige Wandersocken können zudem helfen, die Füße gesund zu halten.
Bei der Planung helfen tuen sicherlich auch die beiden gängigen Pilgerführer für den Camino Primitivo für diesen Weg: Entweder der „gelbe“ Outdoor-Führer (hier erhältlich) oder der „rote“ Rother-Führer (hier erhältlich).
Beide Bücher sind empfehlenswert und zählen zu den gängigen Reiseführern für diesen Weg. Es ist lediglich Geschmackssache, ob du das eine oder andere Buch favorisierst.
7 interessante Fakten zum Camino Primitivo
- der Camino Primitivo beginnt in Oviedo und endet in Santiago de Compostela
- mit 300 km Länge ist er in 3 Wochen machbar
- theoretisch kann man vom Camino del Norte aus auf den Primitivo abzweigen
- das sehr herausfordernde Höhenprofil des Weges macht ihn zu einem wenig begangenen Weg (nur 4% Anteil, ca. 15.000 Pilger)
- der Pilger wird für seinen Schweiß und Einsatz mit atemberaubenden Ausblicken in einsamer Natur belohnt
- der Primitivo mündet schließlich kurz vor Santiago in den Camino Francés
- im Winter kann Schnee den Weg unpassierbar machen (Reisezeit Frühjahr bis Herbst)
Anreise zum Camino Primitivo: Viele Optionen
- Flugzeug nach Oviedo (Aeropuerto de Asturias) via Madrid
- Nach Santander fliegen und von dort mit dem Bus nach Oviedo oder mit dem Zug
- Nach Bilbao fliegen und von dort mit dem Bus nach Santander und von dort nach Oviedo
- Mit dem Nachtzug über Paris nach Irun bzw Bayonne und von dort weiter nach Oviedo (sehr lange Anreise)
- Nach Santiago fliegen und von dort mit dem Bus nach Oviedo
- den Küstenweg bzw. Camino del Norte laufen und von dort auf den Camino Primitivo abbiegen
Startpunkt Oviedo & Schlaf-Tipps
Falls du die erste Nacht sicherheitshalber vorbuchen möchtest, (was nicht zwingend notwendig sein dürfte), findest du via booking.com oder airbnb mit etwas Recherche und Glück vermutlich eine schöne und bezahlbare Unterkunft in Oviedo – der Stadt, die selbst einen Besuch wert ist.
Zwei Übernachtungs-Tipps für Oviedo:
- Schöne Pension Romero
- Schlichtere, aber reservierbare Pilgerherberge
Reiseführer Camino Primitivo
Du hast die Wahl zwischen den beiden Büchern unten. Sie sind beide gut, ich persönlich mag den gelben Reiseführer etwas mehr.
Das Buch hilft dir nicht nur bei der Wegbeschreibung, sondern auch bei Infos zur Ausstattung und Kapazität der Herbergen z.B.
Exkurs: Geschichte des Weges
- Während dem 9. und auch 10. Jahrhundert war der Primitivo die von den Bewohnern Asturiens sowie Galiciens meistgenutzte Pilgerroute
- Ganz konkret hieß der Mann Alfons II., der als Erstes von Oviedo nach Santiago pilgerte
- Das soll zeitlich um 830 gewesen sein
Weiterlesen:
- https://www.turismoasturias.es/de/camino-de-santiago/camino-primitivo
- https://www.littleredhikingrucksack.de/2019/06/23/camino-primitivo-infos-tipps-und-erfahrungen/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Camino_Primitivo
Und du?
Bist du den Camino Primitivo schon gegangen? Oder hast du vor ihn zu gehen? Ich freue mich über einen Kommentar von dir und eventuelle Ergänzungen zum Artikel.
Mit herzlichem Dank @Christiane für das Bereitstellen der Fotos!
Vielen vielen Dank an den Gründer dieser wundervollen Seite! Ich habe ziemlich verzweifelt versucht, Informationen über die Profile der Wege, Karten, Unterschiede, Beschreibungen und vor allem Erfahrungsberichte über die einzelnen Wege zu finden und bin endlich hier gelandet. Diese Seite ist so komplex, gut gegliedert und übersichtlich, dass es eine wahre Freude war, hier durchzuscrollen! Ich habe mich jetzt letztendlich für den Primitivo entschieden, nachdem ich die angehängten Videos gesehen habe und die Berglandschaft unbedingt wandern muss. Jetzt direkt nach meinem Abi und vor dem ganzen ausbildung-suche-Stress wird das sicherlich ein tolles Abenteuer was mir helfen soll, zu mir zu finden und mich für meinen Lebensweg zu entscheiden.
Vielen vielen Dank für diese Seite! Großartige Arbeit. <3
Mit den besten Grüßen
Jax
Vielleicht kann mir ja jemand eine ungefähr Angabe machen, wie viel man durchschnittlich in den Herbergen auf dem Primitivo zahlt 🙂 das wäre super!
Ich starte den Primitivo übermorgen. Ich bin den Frances 2019 mit meinem Mann gegangen. Dieses Mal gehe ich den Camino alleine. Bin schon sehr aufgeregt 🙂
Hallo Chrissi, mein Name ist Peter und ich bin in diesem Jahr meinen ersten Camino gegangen. Ich bin den Camino del Norte gegangen, fantastisch. Im nächsten Jahr möchte ich gerne den Camino Portugues und als Verlängerung den Primitivo Rückwärts von Santiago de Compostela gehen. Bin gespannt ob alles so klappt. Ich würde gerne ein paar Eindrücke von dir hören. Vielleicht magst du ja antworten. Buen Camino, Peter
Ich plane den Primitivo 2022 im Mai zu gehen,
– innerhalb 3 Wochen, evtl. die ganz harten Etappen teilen
– meine 120 kg noch etwas zu reduzieren, sonst machts der Weg weg
Bin schon den Mosel-Camino und den Portugues gegangen
Danke für die abschreckende Herausforderung, ich pack das schon.