Weiterpilgern zum Ende der Welt?
Manch einer, der jetzt immer noch „Hummeln im Hintern“ hat und genug Zeit, pilgert von hier noch die knapp 100 Kilometer weiter bis zum Kap Finisterre, dem sogenannten „Ende der Welt“.
Hier am Kilometer-Monolithen 0,0 gibt es einen Brauchtum, wonach man den Sonnenuntergang schaut und dabei ein Kleidungsstück von sich verbrennt. Von dort kann man wiederum in der gleichen Zeit (3-4 Tage) zurückwandern oder einen Bus nehmen (3 Stunden).
Camino Finisterre
Manche geben diesem kleinen „Bonus-Jakobsweg“ von Santiago nach Finisterre sogar einen eigenen Namen: Camino Finisterre. In jedem Fall kann es ein schöner Abschluss der Reise sein, noch zum Kap Finisterre zu laufen, wenn man noch einige Tage Zeit über hat.
Tipp für die Reiseplanung:
Wenn möglich immer besser etwas Puffer einplanen – man weiß nie, ob mal schlechtes Wetter, eine Blase oder eine Krankheit einen für 1 oder 2 Pilgertage außer Gefecht setzt. Sollte man dann doch wie geplant in Santiago ankommen, kann man einfach noch weiter zum Kap Finisterre pilgern.
Wer den camino frances oder den camino del Norte gehen möchte, kann von München, Stuttgart mit dem TGV anreisen, ab Köln, Frankfurt, Mannheim , Kaiserslautern mit dem ICE anreisen. Bahnhofwechsel in Paris. Mit Metro zu Gare de montparnasse. In Bayonne kann der camino del Norte gestartet werden. In bayonne zum frances umsteigen in Bummelzug nach Saint Jean pied de Port. Alles innerhalb eines Tages.
Wer in bayonne startet muss nicht unbedingt über Irun. Weil ab Hendaye ein kleines Boot dich in wengen Minuten direkt nach Hondaribbia (Spanien)bringt.
Ich bin von León ab gepilgert. Es war ein traumhaftes Erlebnis. Ich bin nicht die schnellste. Aber ich habe den „Luxus“ Zeit,
Ich habe verdammt noch mal, soooo viel über
m i c h ! Gelernt. Und:
ICH KOMME WIEDER!!!!
Ich bin 77 Jahre jung. Gesund fit und Abendteuer lustig.
Buen Camino
Wie bist du nah Leon gekommen und wie weiter geflogen?