Die Wahl fiel auf den ÜLA Ohm 2.0
Denn die Ultraleicht-Rucksäcke, wie der ULA Ohm 2.0 wiegen zwischen 600 und 900 Gramm in der Regel – ein verdammt guter Wert, besonders verglichen mit meinem ersten Rucksack von 1,8 Kg Eigengewicht. Ende 2018 war es dann soweit und ich habe tief in die Tasche gegriffen, um mir den Ula Ohm 2.0 zu holen – ich habe es bis heute (2022) nicht bereut nach ausführlichen Praxistests.
Wenn du meine Meinung dazu hören möchtest: Nein, ich finde nicht, dass du so einen ultraleichten Rucksack definitiv brauchst. Ich bin auch lange gut ohne gepilgert. Und mit Preisen von 200 bis 280 Euro sind diese Rucksäcke zudem auch alles andere als Geld-schonend – abgesehen davon, dass sie bei uns in Deutschland zusätzlich oftmals schwer zu bekommen sind, da die besten Hersteller in anderen Ländern sitzen.
Wenn du aber, wie ich, viel und öfters wandern oder pilgern gehst, wirst du irgendwann vielleicht auch von selbst an den Punkt kommen, dass es dir wert ist, so viel Geld zu investieren, um dauerhaft mit weitaus weniger Gewicht auf dem Rücken über diese schöne Erde zu spazieren – und dann könnte das Thema interessant werden.
Hallo liebe Pilgergemeinde,
ich bin den Küstenweg bereits 2016 gelaufen und möchte im kommenden Jahr den Küstenweg noch einmal mit Fahrrad abfahren. Ist das möglich?
Beste Grüße von der Ostsee sendet Euch Anke