Seit 2003 ist der Münchner Jakobsweg offizieller Teil des europäischen Jakobswegnetz. Seither gehört die Strecke zwischen München und Lindau (bzw. Bregenz) zu den beliebtesten deutschen Jakobswegen und das nicht ohne Grund!
Denn auf den Pfaden des Münchner Jakobswegs kommen nicht nur Naturliebhaber und Wanderbegeisterte auf ihre Kosten – auch kulturell Interessierte werden von den historischen Highlights der vielseitigen Region begeistert sein.
So passiert der Weg das deutsche Voralpenland mit einzigartigen Panoramen vorbei an historischen Kirchen und Klöstern.
Wer körperliche Herausforderungen nicht scheut, die heimische Natur besser kennenlernen möchte und ein Faible für bayerische Schmankerl und Radler hat – der ist auf dem Münchner Jakobsweg garantiert richtig. Also auf was noch warten?
In diesem Beitrag beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um den Münchner Jakobsweg und helfen dir bei der Planung deiner Wander- oder Pilgertour – egal ob Tagesausflug oder gesamter Weg – hier findest du alle Informationen!
Etappen des Münchner Jakobswegs
Plane mindestens zwölf Etappen ein – vorausgesetzt, du verfügst über eine sehr gute körperliche Fitness. Doch eigentlich bietet diese Wanderregion so viel, dass es sich lohnt, mehr Zeit einzuplanen.
Unser Tipp: Wir empfehlen dir den Münchner Jakobsweg in (mindestens) vierzehn Etappen zurückzulegen, um neben den landschaftlichen- auch die kulturellen Highlights genießen zu können.
Wenn dir die Etappen so schwierig sein sollten oder du unsicher bist, dann mach‘ lieber ruhig und plan‘ einfach ein paar zusätzliche Tage und Übernachtungen mit ein.