Jakobsweg Filme: 14 Tipps für einen gemütlichen Filmabend mit Pilger- & Wanderfilmen

Filme Jakobsweg

Aktualisiert: Dezember 2024

In diesem Beitrag stelle ich dir die derzeit schönsten Jakobsweg-Filme und Pilger-Dokus vor, sowie eine Auswahl weiterer Spielfilme, die sich mit dem Thema Wandern und Fernwandern beschäftigen.

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, die Pilger- und Wandersaison auf dem Jakobsweg (und generell) geht vorerst zu Ende. Die positive Seite des Ganzen?

Man kann es sich drinnen gemütlich machen bei einem leckeren Kakao (wie z.B. dem sehr gesunden Kakao von Kakaomischa, den ich selbst nutze – Tipp: Nutze dafür auch meinen Gutscheincode „CHRISTOPHERKENS“) und Filme schauen!

(Foto: © KakaoMischa)
(Foto: © KakaoMischa)

Lust auf einen unterhaltsamen oder informativen Film-Abend mit Filmen vom Jakobsweg? Hier zeige ich dir die bekanntesten Jakobsweg-Filme und wo du sie im Stream sehen oder als DVD/Blu-Ray erwerben kannst!

Tipp: Kennst du schon meinen Youtube-Kanal zum Jakobsweg? Dort findest du auch eine Menge Inspiration und Information! Zudem gibt es auch auf Youtube einige sehenswerte Vlogs und Dokus über den berühmten Pilgerweg!

Jakobsweg-Filme: Streamen oder als DVD gucken?

Einige der unten aufgeführten Filme sind bei Amazon Prime Video und/oder Netflix im Angebot enthalten. Ich selbst nutze beide Streaming-Anbieter schon länger. Natürlich hast du auch die Option, dir die Filme als DVD oder Blu-Ray auszuleihen oder zu kaufen.

Da die Streaming-Anbieter häufig durchwechseln bei den Filmen, musst du ggf. selbst prüfen, ob der jeweilige Film noch zu finden ist bei deinem Anbieter oder einem anderen. Hierbei hilft die Seite werstreamt.es.

Übersicht: Wander- & Jakobsweg Film-Tipps

  • zunächst die Spielfilme
  • dann die Dokus

Jakobsweg-Spielfilme

Tipp Nr. 1: „Dein Weg“

Obwohl eine sehr bekannte Hollywood-Produktion, ist der 2010 erschienene Spielfilm „Dein Weg“ ein Film mit viel Tiefe. Der eigenwillige und eigenbrödlerische Arzt Tom Avery macht sich auf den Jakobsweg, genauer gesagt auf den Kultweg Camino Francés, um seinem verstorbenen Sohn Daniel die letzte Ehre zu erweisen.

Daniel war Abenteurer und ist in einem Gewitter in den Pyrenäen umgekommen. Unterwegs wird Tom, gespielt vom berühmten Martin Sheen, mit seiner Trauer konfrontiert und gezwungen, über sein Leben nachzudenken.

Eine bewegende Geschichte mit tollen Charakteren, einer guten Prise Humor & zudem tollen Bildern vom Jakobsweg.

Obwohl dieser Film recht bekannt wurde und im Kino Erfolg hatte, verkörpert er eine gewisse Tiefe und hat Momente, die dem tatsächlichen Pilger-Erlebnissen und dem „Spirit“ des Jakobswegs nahekommen.

Dafür muss man dem Film ein Lob aussprechen, denn dies ist nicht leicht umsetzen, zumal für ein breites Publikum.

 


Tipp Nr. 2: „Ich bin dann mal weg“

Der Reisebericht von Hape Kerkeling – ebenfalls zum Camino Francés (falls du diesen Weg auch überlegst zu gehen, leg ich dir zur Vorbereitung mein eBook ans Herz) – wurde eines der erfolgreichsten Sachbücher in Deutschland überhaupt. Ende 2015 ist die Geschichte auf die große Leinwand gekommen, bereits vorher hatte ich darüber berichtet.

In der Verfilmung spielt Hape Kerkeling sich allerdings nicht selbst, sondern die Rolle wird von Devid Striesow übernommen. Der Entertainer und Bestseller-Autor hatte seine Entscheidung, wenn ich das richtig gehört habe, unter anderem damit begründet, dass seine Jakobsweg-Reise nun mehr als 10 Jahre zurückliegt und er jetzt unmöglich sein 10 Jahre jüngeres Ich authentisch spielen könnte.

Bereits in den ersten zwei Wochen sahen sich über eine Million Menschen „Ich bin dann mal weg“ in den Kinos an. Die Deutsche Film- und Medienbewertung gab dem Film das Prädikat wertvoll, meine Meinung ist jedoch ernüchternder.

Als Pilger, der den Jakobsweg kennt und alles, was damit zu tun hat, wie es sich anfühlt, auch die Tiefe einer solchen Reise, war ich enttäuscht. Denn das kam für mich kaum durch in dem Film. Lässig leicht plätschert es dahin, wohl aus Angst, den Mainstream-Zuschauer mit zuviel Ernsthaftigkeit zu überfordern, so kam es mir vor. Von Jakobsweg-Neulingen habe ich aber durchaus auch gute Kritik gehört.

 


Tipp Nr. 3: „Pilgern auf Französisch“

Um ihr Erbe zu bekommen, sind die drei Geschwister gezwungen, sich nach dem Tod der Mutter auf den Jakobsweg zu begeben. Dies war ihr Wille. Der Clou: Die drei Geschwister sind völlig untrainiert, ungläubig und zudem verfeindet.

„Pilgern auf Französisch“ ist ein populärer, französischer Jakobsweg-Film und eine witzige Komödie über die Reise der drei Geschwister auf dem Jakobsweg, der sie einander wieder näherbringt.


Weitere sehenswerte Spielfilme zum Jakobsweg:

  • Die Dienstagsfrauen
  • Brüder (Serie)

Jakobsweg-verwandte Spielfilme

Tipp Nr. 4: „Picknick mit Bären“

2015 ist die Verfilmung des Kultbuchs „Picknick mit Bären“ des bekannten Reiseschriftstellers Bill Bryson ins Kino gekommen. Darin macht sich der Protagonist mit einem alten Freund und ungleichen Wanderpartner auf eine große Reise auf: Sie gehen den Appalachian Trail, den mit 3.500 Kilometern längsten Fernwanderweg der Welt. Wenig Zivilisation, viel Wildnis… dagegen ist der Jakobsweg gar nix 🙂

Das Ergebnis ist sehenswert: „Picknick mit Bären“ macht Lust, selbst aufzubrechen und hat aber auch Raum für den ein oder anderen stillen und nachdenklichen Moment. Das ist vor allem Robert Redford und Nick Nolte in den Hauptrollen zu verdanken.

 


Tipp Nr. 5: „Wild – der große Trip“

„Der große Trip“ von Cheryl Strayed ist ein Bestseller und steht immer noch ganz oben in der Kategorie Weltreisen. Das Buch ist eine wahre Geschichte und erzählt die beschwerliche Wanderreise der jungen Cheryl Strayed, die in ihren Zwanzigern alles hinter sich lässt und alleine auf den Pacific Crest Trail in den USA bewandert.

-> Weiterlesen: Alleine als Frau pilgern gehenoder check unser eBook mit 15 Erfahrungsberichten von Frauen, die alleine pilgern waren

Reese Witherspoon spielt überzeugend die Protagonistin in der Verfilmung des Bestsellers „Wild – der große Trip“, die 2015 ins Kino kam und sich ebenfalls sehen lassen kann. Eine Geschichte über Grenzerfahrungen, Abschiede und Neuanfänge.


Tipp Nr. 6: „Spuren“

Diesen Film habe ich erst vor einiger Zeit zufällig entdeckt bzw. empfohlen bekommen. Er handelt nicht vom Jakobsweg, aber von einer ähnlich intensiven und langen Solo-Pilgerreise: In „Spuren“ wandert eine junge Frau – nur begleitet von ihrem Hund und vier Kamelen“ durch die australische Einöde, 2.700 Kilometer.

Es ist ein faszinierender, spannender und berührender Film, wie ich finde, weshalb ich „Spuren“ hier gerne noch mit aufführen möchte.


Jakobsweg-Dokumentarfilme

Tipp Nr. 7: „Nur die Füße tun mir leid“

Ein sehr aktueller und erst kürzlich in die Kinos gekommener Dokumentar-Film über den bekannten Pilgerweg nach Santiago de Compostela: „Nur die Füße tun mir leid“ heißt der Film, der durchweg auch sehr positive Kritiken (plus Award) bekommen hat.

Ihr könnt euch den Film hier als DVD oder Blu-ray bestellen, zum Streamen leihen oder kaufen könnt ihr ihn bei Vimeo hier, und einen Trailer dazu könnt ihr direkt hier ansehen:


Tipp Nr. 8: „Jakobsweg, da will ich hin!“

Die folgende Doku (ursprünglich erschienen unter dem Titel „Jakobsweg, da will ich hin!“ vom Saarländischen Rundfunk SR) habe ich bereits gesehen und fand sie ganz gut für alle, die sich einen Eindruck verschaffen wollen, wie das so ablaufen kann beim Pilgern.

Interessant zudem, dass die beiden Protagonisten Reporter Michael Friemel und Filmemacherin Anne Strauch in der Doku sich für einen wenig bekannten Jakobsweg in Spanien entschieden haben, den Camino Inglés, den man in nur einer Woche schaffen kann:


Tipp Nr. 9: Doku zum Camino del Norte

Ein bisschen Eigenwerbung muss sein 🙂 Denn an dieser Stelle bzw. für diesen konkreten Jakobsweg an der spanischen Nordküste, den Camino del Norte, empfehle ich dir meine eigene Doku bzw. mein ausführliches Youtube-Video mit 10 ehrlichen Wahrheiten zu diesem herausfordernden Jakobsweg inkl. vielen Fotos und Anekdoten (für weitere Infos check mein eBook dazu):


Tipp Nr. 10: Doku zum Camino Portugues

Der portugiesische Jakobsweg mit seiner Küstenvariante ist so ein bisschen der „Jakobsweg der Stunde“ und zurzeit sehr beliebt. Mein Kumpel Dominik und ich waren bereits in Portugal pilgern und haben unsere Erfahrungen in diesem eBook dazu aufgeschrieben.

Auch zu diesem einsteigerfreundlichen Jakobsweg gibt es einige Dokus bzw. Vlogs bei Youtube:


Tipp Nr. 11: Arte-Doku „Tourimeile Jakobsweg“

Auf Arte bzw. auch auf dem Youtube-Kanal von Arte gibt es ganz neu eine Doku zu sehen zum Thema Pilgern. Ich hatte leider noch keine Zeit, diese Doku zu sehen, daher kann ich noch keine Meinung dazu abgeben.


Tipp Nr. 12: „Zu Fuß nach Santiago de Compostela“

In drei Monaten möchte der Schweizer Roman Weishaupt den Jakobsweg gehen – 2.300 Kilometer von der Schweiz „Zu Fuß nach Santiago de Compostela“.

Begleitet wird er dabei vom Filmemacher Bruno Moll, der den Weg des jungen Pilgers mit seinen Höhen und Tiefen in Bildern festhält und ihn auf seiner Pilgerreise begleitet.

Das Schöne an dieser Jakobsweg-Dokumentation ist, dass der Film nicht versucht, ein unrealistisch und verschönertes Bild einer Pilgerreise zu zeichnen, sondern auch Zweifel und Durststrecken dokumentiert.


Tipp Nr. 13: „Camino de Santiago“

„Camino de Santiago“ ist ein noch recht neuer Dokumentarfilm über den Jakobsweg. 2015 in den Kinos gelaufen, porträtiert dieser Film zahlreiche Pilger auf ihrer Reise Richtung Santiago de Compostela.

Für Pilger-Neulinge interessant, für erfahrene Pilger vermutlich etwas enttäuschend – das zumindest sagen die beiden Pilger, die den Film geschaut haben und bei mir im Blog eine Film-Kritik dazu geschrieben haben.

Ein Podcast-Interview von mir mit einem der Macher des Films gibt es hier.


Tipp Nr. 14: Paddel-Abenteuer auf dem Yukon-River

Okay, die nächste Empfehlung hat nichts mit dem Pilgern zu tun, ich möchte euch diese Mini-Serie, die es auf JOYN und Youtube zu sehen gibt, dennoch ans Herz legen, für alle, die sich generell für Outdoor-Sport und Natur und Abenteuer interessieren.

Joey Kelly und Otto Bulletproof sind zusammen 300 km auf dem Yukon-River in Kanada gepaddelt mit minimalster Ausrüstung, aber bester Laune und Abenteuer-Lust. Einfach eine tolle kleine Serie, die mich herrlich unterhalten hat!

Ein bisschen erinnert das Format an trendige Formate wie „7 vs. wild“, nur dass die Gespräche etwas erwachsener sind, und das ganze nicht künstlich aufgebauscht wurde:


Inspirieren und motivieren

Kein Film über den Jakobsweg wird dir zeigen, wie es wirklich ist, diesen Weg zu laufen und diese tiefe, oft lebensverändernde Erfahrung zu machen. Das kannst du nur selbst tun.

Was diese Filme jedoch können, ist:

  • Dir eine Ahnung geben, wie es sein kann, mehrere Wochen mit dem Rucksack unterwegs zu sein
  • Dich motivieren und inspirieren, deine eigene Reise auch zu starten

Ich habe sowohl Spielfilme, wie auch Dokumentarfilme ausgewählt, die du dir Zuhause auf deinem Fernseher, am Computer oder unterwegs auf dem Tablet anschauen kannst.

Ein paar diese Filme sind bekannt geworden, auch im Kino, und natürlich ist die Verfilmung vom Bestseller von Hape Kerkeling auch dabei. Andere Filme sind weniger bekannt, aber haben dennoch ihren Platz in dieser Liste mit Filmen.

Fast alle Filme handeln direkt vom Jakobsweg. Zwei weitere Filme sind über Fernwanderungen auf anderen langen Wanderwegen, die ebenfalls populär und reizvoll sind: Der Appalachian Trail und der Pacific Crest Trail in den USA.

Welche Filme zum Camino haben dich inspiriert? 🙂

Teile dies mit Freunden, die auch pilgern möchten:

3 Gedanken zu „Jakobsweg Filme: 14 Tipps für einen gemütlichen Filmabend mit Pilger- & Wanderfilmen“

  1. Hallo Christoph,
    vor kurzem lief auf „tele 5“ eine 12 teilige Serie über den Jakobsweg „ogot = Old guys ond tour“.
    Hier eine Kurzbeschreibung zu der Serie.
    „Triumpf oder letzter Bittgang – Harry Wijnvoord, Jörg Draeger, Frederic Meisner und Björn-Hergen Schimpf und Karl Dall auf dem Jakobsweg.“
    Die Filme kann man alle auf tele 5 unter „Re-Play“ anschauen.

    Sehr viele Luftaufnahmen (Drohne) über diese Grandiose Landschaft.
    Diese Serie hat mich jetzt voll überzeugt den Jakobsweg zu gehen. Ich gehe in 4 – 5 Jahren in Rente
    und habe vor alle 6 Jakobswege in Spanien zu gehen. Vorher geht es leider nicht da ich solche Wanderungen nicht unter Zeitdruck machen möchte weil ich nur 2 – 3 Wochen Urlaub habe. Da ich leidenschaftlicher Hobbyfotograf bin werde ich für den Weg doch etwas länger brauchen.
    Bis dahin werde ich weiter täglich meinen „kleinen Weg“ (2 h) von der Arbeit nach Hause zu Fuß gehen damit ich immer schön im Training bleibe und kann dann in aller Ruhe Spanisch lernen.

    Viele Grüße von der Ostalb

    Michael

    Antworten
    • Hallo Michael,
      abgesehen von den Zwischenkommentaren und Sequenzen von Karl Dall hab ich diese Kurzserie gefeiert. Teilweise sehr gute Erkenntnisse die den vieren dabei hoch kamen. Zu größten Teil schöne Landschaftsaufnahmen.
      LG
      Jan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar