Ich habe mir vor ein paar Monaten ein neues Paar Wanderschuhe zugelegt: Die Salewa Alp Trainer 2 GTX (hier erhältlich). Hier kommt mein Test und meine Erfahrungen mit dem halbhohen Wanderschuh bisher.
(Hinweis: Auch auf die knöchelhohe Variante dieses Schuhs namens Salewa Alp Trainer 2 Mid GTX (hier erhältlich) werde ich in diesem Test–Bericht eingehen. Sie erzielte den Testsieg bei Stiftung Warentest).
Meine Entwicklung in Richtung halbhoher Wanderschuhe
Wenn du meinen Blog schon etwas kennst und meine bisherigen Wanderschuh-Tests gelesen hast, weißt du vielleicht, dass ich inzwischen zu halbhohen Wanderschuhen tendiere.
Sie sind einfach leichter beim Wandern, was das Gewicht angeht – und das fühlst du bei jedem Schritt! – und geben mir ein besseres Gefühl beim Laufen. Und wenn man nicht gerade alpine Strecken zurücklegt, sind hohe Wanderstiefel auch lange kein Muss.
Überblick: Schuhvarianten des Salewa Alp Trainer 2 (Mid) GTX
Auf der Suche nach einem neuen Lieblings-Wanderschuh
Zuletzt war ich ebenfalls in einem Salewa-Modell unterwegs, und zwar in den Salewa Wildfire. Da ich aber inzwischen orthopädische Einlagen in den Schuhen nutze, seit ich Schmerzen hatte
(Tipp: Lass dies unbedingt überprüfen, solltest du auch aus unbekanntem Grund beim Joggen oder Wandern immer wieder mal Fußschmerzen verspüren), sind mir die Schuhe etwas klein geworden – und das, obwohl ich den Schuh bereits eine halbe Nummer größer gewählt hatte als meine „normale“ Schuhgröße (wichtig: immer mindestens 1/2 Nr. größer kaufen!).
Zudem war ich zuletzt mit der Farbwahl der Schuhe (grelles Blau) nicht mehr ganz glücklich.
Zwei Gründe also, um mich auf die Suche nach einem neuen Paar Wanderschuhe zu begeben. Nach einigem Recherchieren und Testen und Probelaufen mit verschiedenen Modellen habe ich mich schließlich für die Salewa Alp Trainer 2 GTX für Herren entschieden (gibt es natürlich auch für Damen in ähnlicher Variante).
Wie mir die Salewa Alp Trainer 2 GTX nach mehrmonatigem Testen gefallen
Wie fallen meine Erfahrungen nach mehrmonatigem Test der Salewa Alp Trainer II GTX nun aus? Ich mache es kurz: Mit den neuen „Tretern“ bin ich sehr zufrieden! Sie geben mir das von den alten Salewa-Schuhen bereits gewohnte gute, leichte Laufgefühl beim Wandern, und ich habe auch eine optisch für mich passende eher dunkle Farbe gewählt.
Auf dieses Modell bin ich übrigens über einen Testbericht von Stiftung Warentest gestoßen. Denn dort wurde der gleiche Schuh, nur mit hohem Schaft, erst kürzlich zum Testsieger gekoren: Das Modell heißt Salewa Alp Trainer 2 Mid GTX (hier erhältlich). Ich habe mich aber für den niedrigen Salewa Alp Trainer 2 entschieden – und bin voll zufrieden.
Ist dieser Wanderschuh auch für dich geeignet? Pro & Contra
Wenn du einen solide gemachten und dabei leichten Wanderschuh suchst, ob für den Jakobsweg oder zum regelmäßigen Wandern in deiner Heimat an Wochenend-Touren, dann kann ich dir diesen Schuh ans Herz legen. Der Schuh ist nicht so günstig, wie Modelle von Decathlon, aber für Outdoor-Fans, die häufig wandern oder pilgern, lohnt sich die Investition meiner Meinung nach.
Solltest du jedoch alpine Strecken häufig mit im Programm haben oder eine Tendenz haben, häufig umzuknicken mit dem Fuß beim Wandern, dann wäre aus gesundheitlichen Gründen ein hoher Wanderschuh (z.B. auch die hohe Variante des Salewa Alp Trainer 2) eine bessere Wahl für dich.
Wo ist der Unterschied zum Salewa Alp Trainer 2 Mid GTX? Varianten erklärt:
Abschließend noch kurz die Klarstellung, wie sich die beiden Varianten des gleichen Schuhs unterscheiden. Solltest du etwas irritiert sein ob des langen, verwirrenden Modellnamens:
- Die hohe Variante des Schuhs, die über den Knöchel geht, trägt im Modelnamen zusätzlich das „Mid“ und heißt vollständig: Salewa Alp Trainer 2 Mid GTX
- Die niedrige Variante des Wanderschuhs, die ich habe und die du auf den Fotos oben siehst, heißt: Salewa Alp Trainer 2 GTX
- Beide Schuhe sind wasserfest, was du an dem Kürzel GTX erkennst (= Gore Tex, das steht für die Marke, welche die wasserdichte und atmungsaktive Membran herstellt)