Hirschtalg: Wie die Creme & Salbe deinen Füßen bei langen Wanderungen helfen kann

Hirschtalg bzw. Hirschtalgcreme (hier erhältlich) ist ein must-have auf meiner Jakobsweg-Packliste.

Zugegeben: Vor meiner ersten mehrwöchigen Pilgerreise hatte ich von der Salbe auch noch nie gehört.

Doch einmal benutzt, wollte ich die Creme nicht mehr missen, denn sie hat mir bzw. meinen Füßen geholfen.

In meinen Augen ist sie eines der wichtigsten Ausrüstungsstücke für deinen Rucksack und deine Packliste, auch wenn die Creme so klein und unbekannt scheinen mag.

Warum Hirschtalgcreme?

Doch wer sich einmal auf eine längere Fernwanderung wie den Jakobsweg vorbereitet, stößt schnell auf die Creme und ihre Vorzüge: Balsamiert man seine Füße regelmäßig mit Hirschtalg-Creme ein, so kann das der Gesundheit der Füße enorm helfen.

Besonders auf längeren Fernwanderwegen, wo man tagelang oder – wie auf dem Camino de Santiago – sogar wochenlang unterwegs ist, ist die Gesundheit der Füße einer der aller wichtigsten Punkte.

Frische Luft für die Füße
Hirschtalgcreme und in den Pausen Luft an die Füße lassen hilft.

Wie Hirschtalg deinen Füßen helfen kann auf langen Wanderungen

Da man täglich mehrere Stunden wandert, werden die Füße einer – oft – ungewohnten Belastung ausgesetzt. Zudem sind die – häufig schweren – Wanderschuhe dafür bekannt, dass der Fuß darin leicht schwitzt.

Neben dem Einsatz von Wandersocken kann die kleine Hirschtalg-Creme daher Gold wert sein: Hirschtalg hilft, Blasen zu vermeiden und Druckstellen an den Füßen so gut es geht zu minimieren.

Hirschtalg wirkt:

  • wärmend
  • schützend
  • hält Füße weich
Hirschtalg als Teil meiner Packliste
Hirschtalg (ganz links) darf auf meiner Packliste nicht fehlen.

Anwendung

Ich habe das während meiner Jakobsweg-Touren so gehandhabt:

  • Morgens vor dem Wandern die Füße mit Hirschtalg-Creme einmassieren
  • und abends nach dem Wandern ebenfalls noch mal kurz einreiben

Wo bekommt man Hirschtalg?

Du bekommst die Creme und Salbe in Drogerie-Märkten in deiner Stadt. Du kannst Hirschtalgcreme aber auch online kaufen, zum Beispiel direkt über meinen Partnerlink hier.

Eine Tube reicht auf jeden Fall für einige Wochen.

Bekannte Marken für Hirschtalg-Salbe sind:

  • Scholl
  • Balea
  • Rohde
ROHDE Hirschtalgcreme Tube 100 ml
  • PZN-07359997
  • 100 ml Tube
  • freiverkäuflich
Angebot
Scholl Hirschtalgcreme 100 ml - Fußcreme gegen Hornhaut und Feuchtigkeitscreme für Hände und Füße, Fußpflege für trockene Haut mit Kamille, Aloe Vera und Rosmarinöl, Hautglättend, PH-Hautneutral
  • INTENSIVE FEUCHTIGKEITSPFLEGE: Diese Feuchtigkeitscreme mit Kamille, Aloe Vera und Rosmarinöl pflegt trockene Haut intensiv und macht sie spürbar weicher, gut für Hände und Füße mit besonderem Pflegebedarf
  • WIRKSAME HILFE BEI HORNHAUT: Die Fußcreme gegen Hornhaut pflegt beanspruchte Hautstellen an Füßen und Fersen; Sie hilft, Hornhaut und raue Haut vorzubeugen, für sichtbar glattere, gesünder aussehende Haut
  • NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE: Die Kombination aus Hirschtalg, pflanzlichen Ölen und beruhigenden Extrakten schützt die Hautbarriere, wirkt hautglättend und beugt Hautreizungen sanft vor
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Ob bei Sport, Arbeit oder im Alltag, diese Fußcreme ist die gute Ergänzung Deiner täglichen Pflegeroutine und unterstützt die Regeneration trockener, beanspruchter Haut
  • DERMATOLOGISCH ABGESTIMMTE PFLEGE: Die ph-hautneutrale Rezeptur sorgt für optimale Hautverträglichkeit und macht diese Fußcreme zur guten Lösung für eine nachhaltige und sanfte Fußpflege
Balea Fußcreme Hirschtalg, 1 x 100 ml
  • Balea Fußcreme Hirschtalg, 1 x 100 ml
  • Produkttyp: HAUTFEUCHTIGKEITSCREME
  • Marke: Balea

Hirschtalg-Salbe selber machen

Hirschtalg-Creme kostet zwar nicht die Welt, doch wer sich die Salbe trotzdem selber machen möchte, der findet im Internet Anleitungen dafür, wie z.B. hier bei Youtube diese:

Teile dies mit Freunden, die auch pilgern möchten:

Schreibe einen Kommentar