Strecke des Mosel Camino Etappe 4
Die Etappe 4 des Mosel-Camino führt über 23,5 km von Bullay nach Traben-Trarbach.
Auf dieser Etappe zeigt sich der Mosel-Camino variantenreich. So bietet er lohnenswerte Abstecher zu prachtvollen Burgen oder vielen Einkehrmöglichkeiten in den idyllischen Weinorten.
Du wechselst über Deutschlands erste Doppelstockbrücke hinüber auf die andere Moselseite hoch zur (1) Marienburg mit grandiosem Blick über die Moselschleife.
Mit einem kleinen Umweg erreichst du ungefähr in zwei Kilometern das heutige Mosel-Highlight: den (1) Prinzenkopf, der einen einzigartigen Rundumblick über die Mosellandschaft mit ihren Weinterrassen bietet.
Danach geht es wieder hinab an die Mosel, um zur historischen Weinstadt Zell zu gelangen.
Nutze die Gelegenheit für eine Pause im altertümlichen Stadtkern, denn der nächste Gipfel steht schon bevor.
Unser Tipp: Trittsichere, schwindelfreie Adrenalinjunkies sollten die Möglichkeit nutzen den mit Klettersteigen versehenen, rund 1.2 kilometerlangen Collis-Steilpfad zu begehen.
Nun folgt der mühevollste Abschnitt der gesamten Tour! Denn der Mosel-Camino verläuft über steinige und schmale Pfade auf den auf 400 Meter gelegenen Bummkopf, einem Aussichtspunkt mit atemberaubendem Weitblick über das Moseltal und die gegenüberliegende Marienburg.
Ein Abstieg über unbefestigte Wege führt dich bis nach (2) Enkirch – der Schatzkammer rheinischen Fachwerkbaues.
Unser Tipp: Enkirch ist wohl einer der hübschesten Orte an der Mosel! Genieße die unverfälschte Moselromantik, während du durch die verträumten Gassen schlenderst! Für müde Wanderer bietet es sich an, bereits hier die Tagesetappe zu beenden und am nächsten Morgen nach Traben-Trabach zu pilgern.
Über Treppenstufen, schmale Pfade und am Grat entlang folgst du dem Moselsteig von Enkirch über Starkenburg bis nach Traben-Trabach.
Unser Tipp: Neben den historischen Wassermühlen lohnt sich der Besuch des unteren und oberen Dorfbackhauses in Starkenburg.
Kurz bevor du dein Etappenziel, die traditionsreiche Jugendstil-Stadt, Traben-Trabach erreichst, führt der Mosel-Camino über steile Serpentinen direkt zur (3) Ruine Grevenburg. Von dort wanderst du mit grandiosem Ausblick auf das Moseltal zum Etappenziel.
Unser Tipp: Neben seiner Moselpromenade und dem Moselschlösschen bietet Traben-Trabach eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten! Besuche eine der zahlreichen Kirchen oder die Ruinen von Mont Royal oder Grevenburg. Alternativ sorgt die Museumszeile für kulturelle Abwechslung. Und falls du gar nicht mehr laufen willst: Nutze den Abend für ein angenehmes Heilbad in der nahegelegenen Moseltherme Bad Wildstein.