Stierkampfarena in Sevilla

Teile dies mit Freunden, die auch pilgern möchten:
Die weiße Fassade der Stierkampfarena in Sevilla sieht einladend aus
Die weiße Fassade der Stierkampfarena in Sevilla sieht einladend aus

Der Stierkampf hat Tradition in Sevilla sowie generell in Andalusien und Spanien. 

Noch heute könnt ihr die Stierkampfarena in Sevilla (spanisch Plaza de Toros Sevilla: Arena Real Maestranza) besichtigen, denn sie gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Sevilla.

Und sollte ihr zufällig zu einem passenden Zeitpunkt in der Stadt sein, könnt ihr euch mit etwas Glück auch einen richtigen Stierkampf vor Ort in der Arena anschauen.

Die Stierkampfarena in Sevilla könnt ihr besichtigen
Die Stierkampfarena in Sevilla könnt ihr besichtigen

Was kostet der Eintritt in die Stierkampfarena von Sevilla?

Wichtig: Die Tickets, die ihr bei der deutschsprachigen Ticketagentur GetyourGuide bekommt, sind lediglich Eintrittskarten für die Besichtigung der Arena und des zugehörigen Museums im Rahmen einer Führung. Die Führungen beginnen in der Regel um 10 Uhr am Vormittag.

Die Tickets kosten 25€ pro Person und berechtigen nicht zum Besuch eines echten Stierkampfs. Nichtsdestotrotz ist alleine schon der Besuch der imposanten Arena und des Museums für viele ein lohnenswertes Erlebnis und sehenswert! Immerhin handelt es sich hier um ein Stück echte spanische Tradition, die bis ins Mittelalter zurückgeht!

Die Arena wurde im 18. Jahrhundert errichtet und befindet sich im Hafenviertel Sevillas. Ihre Barockfassade hat einen hohen Wiedererkennungswert. Über die Kapazität an Sitzplätzen gibt es unterschiedliche Angaben im Internet. Schätzungsweise liegt die Kapazität zwischen 12.000 und 14.000 Plätzen. 

Stierkampfarena Sevilla: Tickets

Hier könnt ihr die Tickets für euren Besuch der Arena und des zugehörigen Museums im Rahmen einer Führung online buchen:

-> Jetzt Stierkampfarena Sevilla Ticket buchen

 

Öffnungszeiten:

  • Öffnungszeiten Stierkampfarena Sevilla:
    • Montag: 9.30 – 21.30 Uhr
    • Dienstag: 9.30 – 21.30 Uhr
    • Mittwoch: 9.30 – 21.30 Uhr
    • Donnerstag: 9.30 – 21.30 Uhr
    • Freitag: 9.30 – 21.30 Uhr
    • Samstag: 9.30 – 21.30 Uhr
    • Sonntag: 9.30 – 21.30 Uhr
In der Arena finden sogar noch richtige Stierkämpfe statt
In der Arena finden sogar noch richtige Stierkämpfe statt
Zur Stierkampfarena gehört ein Museum
Pferdekutsche vor der Stierkampfarena von Sevilla
Pferdekutsche vor der Stierkampfarena von Sevilla

Lage der Arena:

  • Adresse Stierkampfarena Sevilla: Paseo de Cristobal Colon, 12 Sevilla, Espana
Spannung zu Beginn des Stierkampfs
Spannung zu Beginn des Stierkampfs

Richtigen Stierkampf in Sevilla besuchen: Tickets, Termine & Preise

Wenn ihr einen echten Stierkampf sehen wollt, dann müsst ihr euch dafür rechtzeitig um Tickets bemühen. Soweit ich das herausfinden konnte, könnt ihr die Eintrittskarten zu solch einem Live-Event online über diese englischsprachige Seite buchen.

Die dort angegebenen Preise waren alle deutlich über 100€ und gingen los ab 115€ bis hin zu 180€ je nach Auslastung und Verfügbarkeit der Tickets.

Tipps für den Besuch eines Stierkampfs in Sevilla

Auch solltet ihr wissen, dass nicht täglich solche Kämpfe angeboten werden, sondern nur zu bestimmten Terminen. Die Termine 2023 (und bald 2024) findet ihr ebenfalls auf der gerade verlinkten Seite. Zeitlich beginnen die Veranstaltung oftmals um 18.30 Uhr. Die Saison, wo die Kämpfe stattfinden, geht üblich von Ende März bis Anfang Oktober.

Gut zu wissen: Die Stierkampfarena in Sevilla ist so aufgebaut, dass es drei Kategorien von Sitzplätzen gibt. Im Frühjahr oder späten Herbst ist es relativ egal, wo ihr sitzt. Solltet ihr jedoch im Sommer zu solch einem Event wollen, dann achtet unbedingt darauf, dass ihr Plätze in der Kategorie Schatten findet! Die drei Kategorien heißen:

  • Schattenbereich
  • Sonne- & Schattenbereich
  • Sonnenbereich
Zuschauer bei einem Stierkampf Event in Sevilla
Zuschauer bei einem Stierkampf Event in Sevilla

Weitere Orte in Spanien, wo Stierkampf populär ist

  • Pamplona fällt uns hier natürlich direkt ein – die Stadt, die recht am Anfang des Jakobswegs Camino Francés steht. Dort werden die Stiere einmal im Jahr sogar nicht nur durch die Arena, sondern durch die ganze Stadt getrieben
  • Malaga
  • Ronda
  • Madrid – hier steht die größte Arena des Landes

Kontrovers diskutiert: Stierkampf heute in Spanien

Wie du dir vielleicht denken kannst, wird das Thema Stierkampf in Spanien und Europa heute generell recht kontrovers diskutiert. Tierschützer versuchen alles, um diese Tradition zu verbieten, Spanien selbst hat sie jüngst erst gefördert: „Im November 2013 hat Spanien den Stierkampf zum immateriellen Kulturgut erklärt und damit gesetzlich unter Schutz gestellt. Und das obwohl die Mehrheit der spanischen Bevölkerung nicht dahinter steht – nur ca. 14 Prozent befürworten das sinnlose Blutvergießen“, schreibt der deutsche Tierschutzbund auf seiner Webseite.

Impressionen:

 
Christoph.jpg

Reise-Redakteur Christoph Erkens

Christoph ist ausgebildeter Journalist, Buchautor und Blogger. Auf jakobsweg-kuestenweg.com schreibt er zusammen mit einem kleinen Team über die Pilgerwege in Spanien, Portugal und anderen europäischen Ländern. 

Mehr über uns hier

Teile dies mit Freunden, die auch pilgern möchten:

Schreibe einen Kommentar